Bei der Rotlichttherapie wird die Haut geringen Konzentrationen von rotem oder nahinfrarotem Licht ausgesetzt. Diese Lichtwellenlängen dringen in die Haut ein und werden von den Mitochondrien in den Zellen, den Kraftwerken der Zelle, absorbiert.
Diese Absorption stimuliert die Produktion von Adenosintriphosphat (ATP), dem energietragenden Molekül in den Zellen. Eine erhöhte ATP-Produktion verbessert die Zellfunktion und fördert Heilung und Verjüngung.
Darüber hinaus stimuliert die Rotlichttherapie die Produktion von Kollagen, einem wichtigen Protein für die Gesundheit und Elastizität der Haut.
Die Rotlichttherapie kann auch die Durchblutung steigern und Entzündungen reduzieren, was zu ihren therapeutischen Wirkungen beiträgt.